Suche

Das Neuste aus Langenbruck

Donnerstag 13 November 2025

Notfalltreffpunkt
Fallen die ordentlichen Kommunikations- und Informationsmittel sowie lebensnotwendige Versorgungsinfrastrukturen aus, dient unser Notfalltreffpunkt in Langenbruck als Anlaufstelle. Wir stehen der betroffenen Bevölkerung bei Katastrophen, Notlagen und bei schweren Mangellagen als Informationsstelle zur Verfügung. Der Notfalltreffpunkt befindet sich beim Eingang der Gemeindeverwaltung, Kräheggweg 1.

Am Freitag, 21. November 2025 um 14 Uhr bis 15 Uhr wird der Notfalltreffpunkt für Übungszwecke geöffnet. Für Interessierte Personen steht der Treffpunkt während dieser Zeit für Fragen offen.

Unsere Leistungen

Informationsstelle für die betroffene Bevölkerung
Anlaufstelle bei Kommunikationsunterbruch
Sicherstellung der Alarmierung (Feuerwehr, Polizei und Sanität)
Melde- und Kontaktstelle zu Behörden und Rettungsorganisationen
Weitere Leistungen je nach Situation möglich

Ablesung Wasser & Abwasser 2025
Die Ablese-Karten für die Verrechnung der Wassergebühr 2025 wurden in alle Haushalte zugestellt.

Bitte melden Sie Ihren Zählerstand bis spätestens am 1. Dezember 2025 zurück.

Sie können den Wasserstand via Homepage, Email, oder schriftlich einreichen. Wenn Sie die Meldung via Homepage vornehmen, erhalten Sie ein automatisches Bestätigungsmail.
Bitte beachten Sie auch, dass eine Gebühr von CHF 50.- erhoben wird, wenn der Werkhof die Wasseruhr aufgrund ausbleibender Meldung ablesen muss. Wir bedanken uns ganz herzlichst.

Letzte Grüngutabfuhr
Am Montag, 17. November 2025, wird dieses Jahr die letzte Grüngutabfuhr durchgeführt. Im Frühjahr 2026 startet die Grünabfuhr wieder. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Vegetation ab. Wir werden Sie rechtzeitig via OBZ/Homepage/Gemeindenews-APP informieren.

Einreichung von Anträgen auf Vereinsbeiträge
Die Verwaltung möchte die Vereine an die Rechnungsstellung für den Vereinsbeitrag erinnern. Gem. Gemeinderatsbeschluss sind Vereinsbeiträge an mindestens einen öffentlichen und frei zugänglichen Anlass gebunden. Bitte reichen Sie den Antrag mit einer kurzen Auflistung der öffentlichen Anlässe, dies kann auch in Form eines Jahresprogrammes sein, bei der Verwaltung bis am 15. Dezember 2025 ein.

Einreichung Entschädigungen Behörden und Kommissionen
Der Verwaltung bittet die Behörden und Kommissionen die Stundenauflistungen für die Abrechnung der Spesengelder bis am 15. Dezember 2025 einzureichen.

Was läuft in Langenbruck
Samstag, 15. November
Raclettabend, Jodlerklub, Biderbaracke,

Jeden Montag
Stricknachmittag für alle, Vereinslokal 14 – ca. 17 Uhr
Yoga, Schnuppernde jederzeit willkommen, Revue 19.00 – 20.15 Uhr
Jeden Dienstag
Krabbelgruppe, Vereinslokal 09 – ca. 11 Uhr
Jeden Mittwoch
Yoga mit und auf dem Stuhl, Revue 10 – 11 Uhr
Family-Fit, mit Musik, Spannung und Kraft, CHF 12.-/Lektion, Turnhalle, 20 – 21.15 Uhr
Jeden Donnerstag
Kaffitreff für alle, Vereinslokal 09.45 Uhr
Aktiv und beweglich mit 60+, Turnhalle 09.15 – 10.15 Uhr

Andere Uncategorized

Das Neuste aus Langenbruck

Letzte Grüngutabfuhr Am Montag, 17. November 2025, wird dieses Jahr die letzte Grüngutabfuhr durchgeführt. Im Frühjahr 2026 startet die Grünabfuhr wieder. Der genaue Zeitpunkt hängt

Mehr lesen →

Das Neuste aus Langenbruck

Adventsfenster 2025 Auch in diesem Jahr möchte der Frauenverein Langenbruck die Adventszeit in unserem Dorf verschönern. Haben Sie Lust ein Adventsfenster zu gestalten? Anmeldungen mit

Mehr lesen →

Energieplanung Langenbruck

Mit der Energieplanung wird für Langenbruck aufgezeigt, wie die Wärmeversorgung langfristig ohne fossile Energien erfolgen kann. Heute erfolgt die Wärmeerzeugung in Langenbruck erst zu gut

Mehr lesen →
Skip to content