- Home
- Dienstleistungen A-Z
- Abfallwesen
Abfallwesen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Abfallwesen in Langenbruck. Dies beinhaltet die Abholzeiten für Müll sowie ausführliche Informationen zu verschiedenen Abfallarten, von Haushaltsmüll bis hin zu Sonderabfall.
Abholzeiten für Müll
Der Abfuhr muss jeden Freitag, ab 8.00 Uhr bereitgestellt werden.
Abfallarten
Im Folgenden finden Sie umfassende Informationen zu den verschiedenen Abfallarten sowie deren spezifische Entsorgungsrichtlinien.
Kehricht und Sperrgut
Kehricht und Sperrgut wird jeden Freitag mit der Abfuhr mitgenommen.
Die Abfuhr ist gebührenpflichtig!
Kehrichtmarken sind im VOLG und auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Container-Marken sind ausschliesslich auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Grünabfuhr
Firmen und Personen, welche ihr Grüngut und die Gartenabfälle von der Gemeinde abführen lassen möchten, haben im Voraus pro Container eine jährliche Grundgebühr (diese werden jeweils mit dem Budget bekannt gegeben) inkl. Anteil für den Container zu
bezahlen. Diese werden jeweils am Montag- und Donnerstagmorgen während der Vegetationszeit (der Beginn und das Ende werden jeweils in den ObZ-Nachrichten bekannt gegeben) geleert.
Kleinmengen von kompostierbaren Material können weiterhin mit einem 35-Liter-Kehrichtsack in der Entsorgungsstelle abgegeben werden. Die entsprechende Gebühr beträgt 2 Abfallmarken.
Recycelbare Materialien
Folgende Materialien können recycelt und bei der Entsorgungsstelle in Langenbruck abgegeben werden:
- Aluminium
- Glass
- Karton und Papier
- Plastik- und Kunststoffverpackungen
- Konservendosen
- Metalle
- Öl
- Styropor und Sagex
- Textilien
Entsorgungsstelle
Bärenwilerstrasse 14
4438 Langenbruck
Schweiz
Öffnungszeiten
Mittwoch: 11.00 bis 12.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Elektronikartikel
Weil das Recycling durch vorgezogene Gebühren beim Kauf neuer Geräte vorfinanziert wird, können Geräte folgender Gerätegruppen kostenlos zurückgegeben werden:
S.EN.S-Gerätegruppe:
Haushaltklein- und Haushaltgrossgeräte, Kühl-, Klima- und Kompressorgeräte
Elektrowerkzeuge und Elektrogeräte des Bau-, Garten- und Hobbymarktes
Elektrische und elektronische Spielwaren
SWICO-Gerätegruppe:
Bürogeräte, Telekommunikations-, Informatikgeräte, Telefonapparate, Handys
Unterhaltungselektronik, Fotogeräte, Kameras (Video, Film)
Sammelstellen
Rückgabe wann immer möglich an einer Verkaufsstelle oder an der nächstgelegenen
S.EN.S-SWICO-Sammelstelle
Informationsstellen
Die offiziellen vRG-Tarif- und Gerätelisten, die Liste der Sammelstellen sowie weitere
aktuelle Informationen finden Sie unter www.sens.ch oder www.swico.ch.
Grobsperrgut
Das Grobsperrgut kann während des ganzen Jahres der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
- Höchstmasse Länge/Breite/Höhe: 200/100/50 cm
- Volumen: 0,5 m³
- Gewicht: max. 25 kg
- Kosten: 5 Kehrichtmarken (pro 5 Kilo eine Abfallmarke)
Sonderabfälle
Folgendes gilt als Sonderabfall und muss in der EZB Bubendorf entsorgt werden:
- Altholz
- Beton
- Badewannen
- Blumenkisten
- Defektes Geschirr
- Fensterglas
- Erde
- Lavabos
- Spiegel
- Steine
- Ziegel
Bauschutt
Viermal im Jahr wird eine kostenlose Bauschuttannahme für Kleinmengen organisiert. Die Möglichkeit zur Entsorgung wird rechtzeitig in den offiziellen Publikationsmedien bekannt gegeben und finden zwischen März und Oktober statt.
Sonstige Materialien
- Autobatterien | Verkaufsstelle
- Batterien | Verkaufsstelle
- Brauchbare Gegenstände | Hol- und Bringabend
- Chemikalien | Verkaufsstelle
- Entladungslampen | Verkaufsstelle
- Farbreste | Verkaufsstelle
- Gifte | Verkaufsstelle
- Kadaver | Sammelstelle Waldenburg
- Lösungsmittel | Verkaufsstelle
- Medikamente | Verkaufsstelle
- PET-Getränkeflaschen | Verkaufsstelle
- Pflanzen- und Holzschutzmittel | Verkaufsstelle
- Pneus | Verkaufsstelle
- Quecksilber-Thermometer | Verkaufsstelle
Sammelstellen in der Nähe
Finden Sie nahliegende Sammelstellen in und um die Gemeinde Langenbruck.
Kontakt
Weitere Fragen?
Öffnungszeiten:
Mo: 08.15 – 11.45 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr
Di: Geschlossen
Mi: 08.15 – 11.45 Uhr
Do: 08.15 – 11.45 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr
Fr: 08.15 – 11.45 Uhr