Suche

Schnellzugriffe

Suchen Sie Informationen zu den folgenden Themen?

Dorfentwicklung

Langenbruck setzt auf nachhaltige Dorfentwicklung, um Tradition und Moderne in Einklang zu bringen.

Mit Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energien, wie der Installation von Solaranlagen, und der Unterstützung lokaler Landwirtschaft strebt die Gemeinde nach ökologischer Nachhaltigkeit. Gleichzeitig werden kulturelle Veranstaltungen und gemeinschaftliche Projekte gefördert, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Die behutsame Modernisierung der Infrastruktur sichert die Attraktivität unseres Dorfes. So gelingt Langenbruck der Spagat zwischen der Bewahrung seines ländlichen Charmes und der Schaffung zukunftsfähiger Lebensbedingungen.

Leitbild

Langenbruck – Ein Dorf mit Zukunft

Langenbruck ist stolz auf seine reiche Geschichte und seine lebendige Gemeinschaft. Wir schätzen unsere intakte Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Auf dieser Basis wollen wir uns weiterentwickeln, ohne unsere Wurzeln zu vergessen.

… innovativ

Offenheit und Innovation prägen unser Handeln. Wir heissen neue Ideen und Menschen willkommen und suchen den Dialog mit unseren Einwohnerinnen und Einwohnern. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Gemeinde, die sich durch ein starkes Miteinander, eine gesunde Umwelt und eine hohe Lebensqualität auszeichnet.

… nachhaltig

Wir setzen auf eine nachhaltige Entwicklung, die wirtschaftliche Stärke mit sozialer Verantwortung und ökologischer Weitsicht verbindet. Wir fördern das lokale Gewerbe, investieren in Bildung und Kultur und setzen uns für eine intakte Natur und Umwelt ein.

… geborgen

Langenbruck ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt. Wir pflegen unsere Traditionen und unterstützen ein aktives Vereinsleben. Familien und Senioren finden hier ein Zuhause, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen.

… gemeinsam

Gemeinsam gehen wir den Weg in die Zukunft. Wir sind überzeugt, dass wir mit Engagement und Weitblick die Herausforderungen meistern und Langenbruck zu einem noch attraktiveren Ort zum Leben, Arbeiten und Erholen machen.

Gemeinderat September 2024

Legislaturziele 2024-2028

Festgelegt vom Gemeinderat im September 2024

Dorf- und Siedlungsentwicklung

Lebendige Räume für alle Generationen schaffen. Durch die Realisierung von Tempo 30 in der gesamten Gemeinde, die Schaffung eines Begegnungszentrums und die nachhaltige Weiterentwicklung des Bauprojekts Gärbi wird die Wohnqualität gesteigert. Die Ortsplanung (Zonenplan Siedlung und Landschaft) wird vorangetrieben, um den Raum für Wohnen, Arbeiten und Freizeit optimal zu nutzen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Gemeinde als Vorreiter für eine grüne Zukunft positionieren. Der Naturpark Baselbiet wird unterstützt, Natur- und Landschaftsaufwertungen in Zusammenarbeit mit der KNL gefördert, und konkrete Massnahmen zur Energieplanung für die Gemeinde realisiert. Der Beitrag zu “Energieklima 2030” wird durch die Umsetzung von Solarprojekten, Sanierung öffentlicher Liegenschaften und der Schaffung von Wärmeverbünden gestärkt.

Tourismus
& Freizeit

Nachhaltiger Tourismus und attraktive Freizeitangebote vor Ort fördern. Mit einer strategischen Weiterentwicklung des Tourismus und der Schaffung von Wohnmobilstellplätzen sowie neuen Angeboten wie dem Erlebnispfad Fortifikation Hauenstein und dem Gesundheitsweg werden Besuchende angezogen. Die Region Wasserfallen wird als Freizeitdestination weiter erschlossen.

Soziales und Gesellschaft

Stärkung der sozialen Infrastruktur und generationenübergreifenden Versorgung. Eine rechtliche Grundlage für die Versorgungsregion wird verabschiedet, und Prozesse zur Zusammenarbeit mit dem Kanton, insbesondere im betreuten Wohnen, werden definiert. Für die Jugend werden Abklärungen für einen neuen Fussball- und Sportplatz getroffen.

Sicherheit & Bevölkerungsschutz

Prävention und Zusammenarbeit für eine sichere Gemeinde fördern. Durch eine IST-Analyse der Schutzplätze und die Prüfung der Zusammenarbeit mit benachbarten Feuerwehren wird der Bevölkerungsschutz optimiert. Präventive Massnahmen im Bereich Cyber-Sicherheit werden evaluiert, um Bedrohungen frühzeitig zu begegnen.

Infrastruktur

Nachhaltige und zukunftsfähige Infrastrukturmassnahmen umsetzen. Von der Strassensanierung bis hin zur Wasser- und Abfallwirtschaft werden Massnahmenpläne erstellt, die eine verlässliche Versorgung und sichere Mobilität in der Gemeinde garantieren. Gleichzeitig wird die Überarbeitung des Hundereglements für eine bessere Kontrolle und Ordnung im öffentlichen Raum angestrebt.

Finanzen & Verwaltung

Effiziente Verwaltung und nachhaltige finanzielle Planung sichern. Der Digitalisierungsprozess der Verwaltung wird weiterentwickelt, um die Gemeinde effizienter zu gestalten. Die Immobilienstrategie wird fortgeführt, um eine gesunde Balance zwischen Finanzvermögen und den notwendigen Investitionen in Bildung und Infrastruktur zu sichern.

Dienstleistungen

Effizient und effektiv organisierte Gemeinde.

Kontakt

Weitere Fragen?

Öffnungszeiten:

Mo:  08.15 – 11.45 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr
Di:    Geschlossen
Mi:   08.15 – 11.45 Uhr
Do:  08.15 – 11.45 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr
Fr:    08.15 – 11.45 Uhr

Skip to content