Mit der Energieplanung wird für Langenbruck aufgezeigt, wie die Wärmeversorgung langfristig ohne fossile Energien erfolgen kann. Heute erfolgt die Wärmeerzeugung in Langenbruck erst zu gut einem Drittel aus erneuerbaren Energien, 62% der Wärmeerzeugung stammen aus fossilen Energieträgern bzw. Heizöl. Damit entfallen in Langenbruck 45% der energiebedingten CO2-Emissionen von 4.9 t pro Einwohner und Jahr auf die Wärmeerzeugung.
In den nachfolgenden Dokumenten finden Sie die Unterlagen aus der Informationsveranstaltung «Energieplanung» vom Montag, 27. Oktober 2025.
Energieplanung Langenbruck-2025
