Suche

Abwasseranschlussgesuch

Ein Gesuch für eine Abwasserbewilligung ist auch dann einzureichen, wenn kein Abwasser anfällt oder wenn an der Kanalisation nichts verändert wird.

Massgeblich sind die Zweckänderung und die mögliche Gefährdung der Gewässer. Für Bauvorhaben mit Anschluss an eine Jauchengrube, eigener Abwasserreinigungsanlage resp. deren Einleitung in ein Gewässer bzw. der Versickerung von gereinigtem Abwasser sowie der Abwassereinleitung von gewerblich-industriellen Abwasservorbehandlungsanlagen in die öffentliche Kanalisation ist (zusätzlich) ein Gesuch für eine Abwasserbewilligung an das Amt für Umweltschutz und Energie des Kanton Basel-Landschaft einzureichen.

Bei einem direkten Anschluss an einen regionalen Hauptsammelkanal (AIB Amt für industrielle Betriebe) ist ein zusätzliches Gesuch zu stellen, direkt an den jeweiligen Betreiber.

Bauherrschaft

Projektverfasser/in

Projektbeschrieb

Abwasserart und Entsorgungsweg *
Einleitung in Oberflächengewässer *
Regenwasserentsorgung (sämtliche versiegelte Oberflächen sind zu deklarieren)
Dächer Hauptgebäude

(Flächen von wassergefährdenden Materialien wie Kupfer, Zink, Zinn, Blei usw. über 20m² (bei Rohren gilt die Abwicklung) sind gesondert auszuweisen)
Anschluss an
Dächer Nebengebäude

(Flächen von wassergefährdenden Materialien wie Kupfer, Zink, Zinn, Blei usw. über 20m² (bei Rohren gilt die Abwicklung) sind gesondert auszuweisen)
Anschluss an
Vorplatz

(Flächen von wassergefährdenden Materialien wie Kupfer, Zink, Zinn, Blei usw. über 20m² (bei Rohren gilt die Abwicklung) sind gesondert auszuweisen)
Anschluss an
Weitere

(Flächen von wassergefährdenden Materialien wie Kupfer, Zink, Zinn, Blei usw. über 20m² (bei Rohren gilt die Abwicklung) sind gesondert auszuweisen)
Anschluss an

Belastungswerte

Vorgesehene Armaturen und Apparate *
WC-Spülkasten (Toilette), Handwaschbecken, Waschrinne, Waschtisch, Haushaltgeschirrspülmaschine, Urinoir mit Spülkasten, Getränkeautomat
Anzahl BW pro Anschluss BW *
BW-Werte nach SVGW Total *
Spülbecken, Ausgussbecken, Haushaltwaschautomat (Waschmaschine), Entnahmearmatur für Balkon und Terrasse, Bidet, Coiffeurbrause, Waschtrog, Dusche nur kalt
Anzahl BW pro Anschluss BW *
BW-Werte nach SVGW Total *
Urinoir Spülung automatisch
Anzahl BW pro Anschluss BW *
BW-Werte nach SVGW Total *
Dusche kalt/warm, Spülbecken und Ausgussbecken kalt/warm, Waschtrog kalt/warm, Stand-, Wandausguss / Ausgussbecken kalt/warm
Anzahl BW pro Anschluss BW *
BW-Werte nach SVGW Total *
Entnahmearmatur für Garten und Garage
Anzahl BW pro Anschluss BW *
BW-Werte nach SVGW Total *
Spülbecken für Gewerbe, Badewanne kalt/warm
Anzahl BW pro Anschluss BW *
BW-Werte nach SVGW Total *
Verbraucher mit Anschlüssen grösser ½ und/oder speziellen Durchflussleistungen

(Für andere Anschlüsse gilt die Umrechnung: 0.1 l/s = 1 BW)
Anzahl BW pro Anschluss BW *
BW-Werte nach SVGW Total *
Abzug bestehende Armaturen und Apparate (bei Um- und Anbauten)
BW-Werte nach SVGW Total *
BW-Werte nach SVGW Total (alle Armaturen) *

Hochladen der Dateien & Dokumente


Mit dem Gesuch sind folgende Pläne und Unterlagen einzureichen:

1. Situationsplan (Katasterplan) mit folgenden Angaben:

Strassenbezeichnung, Haus- und Parzellennummern 
Bestehende und projektierte Leitungen 

2. Abwasser (Detailpläne) mit folgenden Angaben:

Grundriss- und Schnittpläne (Massstab 1:50 oder 1:100) mit folgenden Angaben und Daten:

Bezeichnung der Entwässerungsgegenstände
Die Leitungsführung mit den Innendurchmessern, dem Gefälle in Prozenten und dem Rohrmaterial
Die Lage der Entlüftungen, Schächte, Sammler usw. mit Durchmessern
Die Höhenlage der Leitungen und Schächte (Koten der Sohlen und der Deckel)
Bezeichnung der Schächte, Spülstutzen, Sammler, Sickerschächte usw., mit Angabe von Material, Abmessungen und Koten
Bezeichnung von Ölfeuerungsanlagen
Die Pläne sind vom Projektverfasser zu unterschreiben

3. Eventuelle zusätzliche Unterlagen:

Hydraulische Bemessung bei grossen Entwässerungsanlagen
Daten und Dimensionierungsunterlagen bei Abwasserpumpen.
Nachweis (Berechnung) der Versickerungsanlage.
Nachweis zur Funktionstauglichkeit von bestehenden Anlagen (Dichtigkeitsprüfungen, ausgewertete und in einem Plan dargestellte Untersuchungsberichte)

4. Durchleitungs- bzw. Mitbenutzungsrecht: 

Die Beanspruchung einer anderen Parzelle muss mit dem Eigentümer der betreffenden Parzelle privatrechtlich geregelt werden. Diese Regelung ist dem Begehren beizulegen. 
Für die Mitbenutzung einer privaten Leitung sind die Rechtsverhältnisse in Bezug auf Eigentum, Erstellung und Unterhalt der gemeinsamen Leitung vertraglich zu regeln.

Bei Fragen zu den Unterlagen:

Jermann Ingenieure + Geometer AG
061 706 93 93 / hc.ga-nnamrejobfsctd@ofni
Erklärung *
Bestätigung der Bauherrschaft, dass die Angaben korrekt und vollständig sind
Der oder die Verfasser/in bestätigt, dass die Angaben korrekt und vollständig sind
Ich bin mit der Datenschutzerklärung der Gemeinde Langenbruck einverstanden.
Skip to content